Apple arbeitet weiter daran, seine Produktwelt zu erweitern. Neben iPhone, iPad und Vision Pro richtet sich der Blick auf eine neue Kategorie: Smart Glasses. Neue konkrete Infos deuten darauf hin, dass Apple die Entwicklung beschleunigt und ein neues Produkt für den Alltag plant. Hier erfährst du, was aktuell bekannt ist.
Smart Glasses sind kein neues Thema, aber bei Apple wird es langsam ernst. Die neueste Ausgabe des Newsletters Power On von Mark Gurman liefert wichtige Details zu den Plänen. Unter dem Codenamen N50 arbeitet Apple an einer eigenen intelligenten Brille. Das Ziel ist es, die aktuellen Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz sinnvoll in ein tragbares Produkt zu integrieren. Ganz so futuristisch wie eine echte Augmented-Reality-Brille wird sie aber noch nicht sein.
Apple plant eine eigene Smart Glasses
Mark Gurman zufolge geht es Apple darum, eine intelligente Brille auf den Markt zu bringen, die relativ erschwinglich ist. Das endgültige Ziel bleibt natürlich eine vollwertige Augmented-Reality-Brille, die Displays integriert und virtuelle Inhalte direkt ins Sichtfeld einblendet. Bis dahin dauert es aber noch einige Jahre. In der Zwischenzeit verfolgt Apple einen ähnlichen Ansatz wie Meta. Deren Ray-Ban-Smart-Brillen sind schon heute recht beliebt. Sie kombinieren Kameras, Mikrofone, Lautsprecher und einen KI-Assistenten in einem unauffälligen Brillengestell – allerdings ohne integrierte Displays. Genau diesen Weg möchte auch Apple einschlagen. Die geplante Brille soll ein Apple Intelligence Gerät werden. Sie wird die Umgebung analysieren und dir Informationen liefern. Aber: Sie wird keine echte Augmented Reality bieten, sondern eher einfache Assistenzfunktionen. Die Brille bleibt damit technisch gesehen näher an einer smarten Erweiterung als an einer futuristischen Mixed-Reality-Plattform.
Datenschutz spielt eine große Rolle
Interessant ist auch, dass Apple beim Thema Datenschutz besondere Vorsicht walten lassen will. Gurman zufolge könnte es sein, dass die Smart Glasses gar nicht zum Fotografieren gedacht sind. Apple möchte offenbar vermeiden, dass Nutzer heimlich Fotos oder Videos machen können – ein wichtiger Aspekt, um das Produkt gesellschaftlich akzeptabel zu machen (via Bloomberg).
AirPods mit Kameras sind ebenfalls geplant
Neben der Brille arbeitet Apple laut Gurman auch an neuen AirPods. Diese sollen mit integrierten Kameras ausgestattet sein. Die Idee dahinter ist, visuelle Intelligenz direkt in tragbare Geräte einzubauen und so neue Möglichkeiten der Interaktion zu schaffen. Auch hier geht es darum, die Umgebung zu erkennen und nützliche Informationen daraus zu ziehen. Beide Produkte – die Smart Glasses und die neuen AirPods – sollen nach aktuellen Berichten frühestens 2027 auf den Markt kommen.
Apple’s Smart Glasses: Praktisch statt überambitioniert
Apple geht beim Thema Smart Glasses einen klaren, aber vorsichtigen Weg. Anstatt direkt eine hochkomplexe AR-Brille zu veröffentlichen, setzt Apple auf eine realistischere, alltagstaugliche Lösung. Die neue Brille wird intelligente Funktionen bieten, ohne den Nutzer zu überfordern oder gesellschaftliche Bedenken zu ignorieren. Mit dem geplanten Start um 2027 zeigt Apple, dass echte Innovation manchmal ein paar Jahre Vorbereitung braucht. (Bild: Shutterstock / Tero Vesalainen)
- Tim Cooks große Vision: Was hinter der Vision Pro steckt
- Apple plant Angriff auf Metas AR-Brille – Tim Cook treibt es an