Die Apple Watch wird zehn Jahre alt. Am 24. April 2015 gestartet, hat sie sich seitdem zu einer der beliebtesten Smartwatches weltweit entwickelt. Inzwischen gibt es neben der klassischen Apple Watch Series auch spezielle Modelle wie die Apple Watch Ultra und die Apple Watch SE. Während kürzlich viele Details zur kommenden Apple Watch Series 11 diskutiert wurden, lohnt es sich auch, einen Blick auf die Pläne für die Apple Watch Ultra 3 und die Apple Watch SE 3 zu werfen. Hier erfährst du, was für diese Modelle im Jahr 2025 geplant ist.
Seit der ersten Apple Watch hat sich viel verändert. Apple hat das Portfolio erweitert und verschiedene Zielgruppen angesprochen: Abenteurer greifen zur robusten Ultra, Preisbewusste zur SE. Nach einem ruhigen Jahr 2024, in dem nur kleinere Anpassungen vorgenommen wurden, stehen jetzt echte Neuerungen an. Die nächsten Modelle sollen neue Technik, verbesserte Gesundheitsfunktionen und veränderte Designs bieten. Die Details dazu findest du hier.
Apple Watch Ultra 3: Verbesserungen bei Technik, Design und Funktionen
5G- und Satellitenverbindung
Die Apple Watch Ultra 3 wird voraussichtlich 5G-Konnektivität erhalten. Möglich wird das durch ein neues Modem von MediaTek, das erstmals in einer Apple Watch eingesetzt wird. Zusätzlich gibt es konkrete Gerüchte über eine Satellitenverbindung. Diese würde es dir ermöglichen, auch ohne Mobilfunk oder WLAN Textnachrichten zu verschicken oder deinen Standort zu teilen, wenn du dich in abgelegenen Regionen aufhältst. Apple orientiert sich hier an Anbietern wie Garmin, die schon lange auf Satellitenkommunikation setzen. Die Satellitenverbindung wird wahrscheinlich nur für Notfälle gedacht sein, ähnlich wie beim iPhone 14 und neueren Modellen. Allerdings könnte Apple auch die Möglichkeit bieten, einfache Textnachrichten über Satellit zu versenden. Wichtig: Dieses Feature soll exklusiv der Apple Watch Ultra 3 vorbehalten bleiben und nicht in der normalen Series 11 integriert werden – so die Gerüchteküche.
Neues Display und überarbeitetes Design
Mit der Apple Watch Series 10 hat Apple ein neues LTPO3 OLED-Display eingeführt, das heller, größer und schneller ist. Dieses neue Display soll 2025 auch in die Apple Watch Ultra 3 übernommen werden. Du kannst also mit einem bis zu 40 Prozent helleren Display rechnen, das auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gut ablesbar bleibt. Außerdem ermöglicht die schnellere Aktualisierungsrate einen tickenden Sekundenzeiger auf ausgewählten Zifferblättern. Die Rückseite der Apple Watch Ultra 3 könnte ebenfalls neu gestaltet sein. Apple hat bei der Series 10 von Keramik auf Metall umgestellt, eine größere Ladespule und eine integrierte Antenne verbaut. All diese Neuerungen könnten auch die Ultra 3 betreffen.

Neue Gesundheitsfunktionen
Apple arbeitet an einer Blutdrucküberwachung für die Apple Watch. Diese Funktion könnte 2025 mit der Ultra 3 eingeführt werden. Allerdings wird die Apple Watch keine genauen systolischen und diastolischen Werte liefern. Stattdessen überwacht die Uhr Veränderungen im Blutdruck über einen längeren Zeitraum und schlägt Alarm, wenn Bluthochdruck erkannt wird. Nach einem Alarm kannst du die Informationen an einen Arzt weitergeben, ähnlich wie es heute schon bei Vorhofflimmern der Fall ist.
watchOS 12 und neue Software-Funktionen
watchOS 12 wird im September erscheinen und bringt einige visuelle Neuerungen. Elemente aus visionOS wie transparente Oberflächen, abgerundete Tasten und sanfte Lichteffekte sollen auch auf der Apple Watch zu sehen sein. Zusätzlich wird Apple Intelligence neue Funktionen bieten, die von einem verbundenen iPhone unterstützt werden. Die Rechenleistung der Uhr selbst reicht dafür nicht aus, aber in Kombination mit einem iPhone werden diese Funktionen nutzbar sein. Auch eine überarbeitete Health-App ist geplant, die personalisierte Gesundheitsempfehlungen geben soll. Die Apple Watch Ultra 3 wird davon profitieren.
Apple Watch SE 3: Günstiger Einstieg mit neuer Technik
Geändertes Design und neues Display
Die Apple Watch SE wird nur selten aktualisiert. Das aktuelle Modell stammt von 2022. 2025 steht ein Update an. Die Gerüchte über ein Hartplastikgehäuse haben sich wohl erledigt. Stattdessen bleibt Apple wahrscheinlich beim bewährten Aluminium. Designänderungen könnten ein größeres Display und schmalere Ränder bringen. Die Größenoptionen könnten auf 41 mm und 45 mm anwachsen, angelehnt an die Apple Watch Series 7. So bleibt die SE modern, ohne direkt mit der Series 11 zu konkurrieren. Möglich wäre auch die Einführung der Always-on-Display-Technologie, die bislang der SE fehlte.
Neuer, schnellerer Chip
Die Apple Watch SE 3 wird sehr wahrscheinlich einen S10-Chip erhalten, den aktuell die Series 10 nutzt. Dadurch startet die Uhr Apps schneller, verarbeitet Siri-Befehle auf der Uhr selbst und bietet allgemein eine bessere Performance. Der neue Chip könnte es auch ermöglichen, dass Siri Gesundheitsdaten direkt von der Uhr abruft – eine Funktion, die bisher bei der SE fehlt. Auch ein Ultra-Breitband-Chip ist denkbar, der die Präzisionssuche und eine bessere HomePod-Integration unterstützt.

Verbesserte Gesundheitsfunktionen
Bei der aktuellen Apple Watch SE fehlen einige Gesundheitsfunktionen wie EKG, Temperaturmessung und Schlafapnoe-Erkennung. 2025 könnte Apple zumindest die Schlafapnoe-Erkennung integrieren. Diese Funktion benötigt keine zusätzliche Hardware und wäre damit ein logisches Upgrade für die günstigere Watch.
Starttermin
Die Apple Watch Ultra 3, die Apple Watch Series 11 und die Apple Watch SE 3 werden im September 2025 vorgestellt. Wahrscheinlich werden sie gemeinsam mit den neuen iPhone 17 Modellen präsentiert.
Apple bringt 2025 frischen Wind in die Watch-Modelle
2025 wird ein wichtiges Jahr für die Apple Watch. Die Apple Watch Ultra 3 bekommt echte Neuerungen wie 5G, Satellitenverbindung, ein helleres Display und neue Gesundheitsfeatures. Auch die günstigere Apple Watch SE 3 wird nicht vergessen. Mit schnellerem Chip, größerem Display und neuen Funktionen macht sie einen wichtigen Schritt nach vorn. Egal, ob du extreme Abenteuer suchst oder einfach eine verlässliche Smartwatch zum fairen Preis – Apple bringt nächstes Jahr für jeden etwas Neues. Zeit für frisches Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine große Auswahl an Produkten von führenden Herstellern, auch für HomeKit! (Bild: Shutterstock / Hadrian)
- Apple Watch Series 11: Übersicht der wichtigsten Gerüchte
- iPhone Fold: iOS 19 bringt versteckte Funktion für die Zukunft