Wenn du ein großes iPhone benutzt, kennst du das Problem: Die Suchleiste in vielen Apps liegt so weit oben, dass du sie kaum mit einer Hand erreichst. Gerade bei Geräten wie dem iPhone 16 Pro Max ist das eher unpraktisch. Mit iOS 19 will Apple offenbar genau das ändern. Einem aktuellen Leak zufolge soll die Suchleiste in Apps nach unten wandern – dorthin, wo du sie bequem mit dem Daumen erreichen kannst. Das wäre eine der sinnvollsten Designänderungen seit Langem.
iOS 19 wird voraussichtlich in weniger als zwei Monaten auf der WWDC 2025 vorgestellt. Schon jetzt gibt es erste Hinweise darauf, dass Apple an einem Redesign arbeitet, das speziell Nutzer großer iPhones entlasten soll. Im Mittelpunkt steht dabei ein Detail, das auf den ersten Blick unscheinbar wirkt: Die Position der Suchleiste in Apps. Aktuell sitzt sie fast immer am oberen Bildschirmrand – in iOS 19 soll sie nach unten verlegt werden.
Die Suchleiste wandert nach unten
Dem Youtuber Jon Prosser zufolge wird die App-Suchleiste in iOS 19 dauerhaft an den unteren Rand des Bildschirms verschoben. Das betrifft nicht nur eine einzelne App, sondern scheint systemweit umgesetzt zu werden. In seinem Video zeigt Prosser mehrere Mockups, etwa von der Nachrichten-App, der Musik-App und dem App Store. In allen Fällen befindet sich die Suchleiste gut sichtbar am unteren Rand der jeweiligen App. Bisher ist die Suchleiste oft versteckt. Zum Beispiel musst du in der Nachrichten-App nach unten wischen, um sie sichtbar zu machen. Das ist auf kleinen iPhones kein großes Problem, auf Geräten mit großen Displays aber ziemlich umständlich. Mit iOS 19 soll die Suche immer sichtbar und sofort erreichbar sein, ohne Wischgeste.
Ein Design, das zur Hardware passt
Apple hat das letzte große iOS-Redesign vor mehreren Jahren durchgeführt. Damals waren iPhone-Displays noch deutlich kleiner. Inzwischen ist das Standardmodell groß, und Modelle wie das Pro Max oder das kommende iPhone 17 Air sind nochmal größer. Dass Apple nun auf diese Entwicklung reagiert, ist überfällig. Das neue Suchleisten-Design ist ein praktisches Beispiel dafür, wie Software besser an die Geräte angepasst werden kann. Besonders interessant: Die neue Positionierung funktioniert laut Prosser unabhängig davon, ob eine App am unteren Rand eine Tab-Leiste hat oder nicht. In seinen Beispielen sieht man sowohl Apps mit Navigationsleiste (Musik, App Store) als auch ohne (Nachrichten), jeweils mit der neuen Suchleiste am unteren Rand.
Warum das mehr ist als ein Detail
Wenn du ein großes iPhone mit einer Hand bedienen willst, kommt es auf Kleinigkeiten an. Aktuell musst du dich bei vielen Apps verrenken, um die Suche oben zu erreichen. Auch wenn du große Hände hast, ist das nicht wirklich angenehm.
iOS 19 passt sich der Realität großer iPhones an
iOS 19 wird vermutlich kein komplett neues Betriebssystem, aber es bringt wohl durchdachte Änderungen mit sich. Die Verlagerung der Suchleiste an den unteren Rand ist eine dieser Anpassungen, die zeigen, dass Apple endlich besser auf die gewachsenen Bildschirmgrößen reagiert. Für dich als Nutzer eines großen iPhones dürfte das eine spürbare Verbesserung im Alltag sein. Ab der WWDC im Juni wissen wir mehr – aber die Richtung stimmt. Zeit für frisches Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine große Auswahl an Produkten von führenden Herstellern, auch für HomeKit! (Bild: FrontPageTech)
- iOS 19 Design-Leak zeigt radikale Änderungen am Look
- iOS 19: Diese iPhones gehen laut Leaker leer aus