Das iPhone 18 wird voraussichtlich eine große technische Neuerung bringen: Apple setzt erstmals auf den 2nm-Fertigungsprozess für seinen neuen A20-Chip. Damit will das Unternehmen die Leistung und Effizienz der iPhones weiter verbessern. Der Fortschritt hat allerdings seinen Preis. Die neue Technologie ist aufwendig und teuer, was sich möglicherweise direkt auf den Endpreis des iPhone 18 auswirken wird.
Apple aktualisiert seine iPhones regelmäßig mit neuen Chips, die schneller und energieeffizienter arbeiten. Im Jahr 2023 stellte Apple auf den 3nm-Prozess um. Diese Umstellung brachte schon deutliche Leistungssteigerungen. Jetzt ist klar: Für das iPhone 18 im kommenden Jahr ist der nächste Sprung geplant – auf 2nm. Die Informationen stammen unter anderem vom Weibo-Leaker Digital Chat Station, der gute Kontakte in die chinesische Lieferkette hat. Auch die bekannten Analysten Ming-Chi Kuo und Jeff Pu bestätigen diese Pläne. Es gilt mittlerweile als sicher, dass Apple auf den neuen 2nm-Prozess von TSMC setzen wird.
Was bedeutet der 2nm-Prozess für das iPhone 18
„2nm“ bezieht sich auf die Größe der Transistoren im Chip. Je kleiner die Transistoren, desto mehr davon passen auf eine Fläche. Das sorgt für höhere Geschwindigkeit, geringeren Stromverbrauch und bessere Wärmeverteilung. Schon der Umstieg von 5nm auf 3nm brachte beim iPhone 15 eine um 20 Prozent schnellere GPU, 10 Prozent schnellere CPU und eine doppelt so schnelle Neural Engine. Mit 2nm ist noch mehr drin. TSMC, der Chip-Zulieferer von Apple, arbeitet aktuell an zwei neuen Fabriken für die 2nm-Produktion und will eine dritte Anlage genehmigen lassen. Der Baubeginn ist bereits im Gange, die Massenproduktion soll Ende 2025 starten. Apple wird aller Voraussicht nach als erstes Unternehmen Zugriff auf die neue Technologie erhalten und den 2nm-Prozess in der Massenfertigung nutzen. Für dich bedeutet das: Das iPhone 18 wird wahrscheinlich das erste Smartphone mit dieser neuen Chip-Generation sein.
Mehr Leistung, mehr Effizienz – aber auch mehr Kosten
Die 2nm-Technologie bringt unbestreitbare Vorteile für die Nutzer. Das iPhone 18 dürfte in allen Bereichen schneller und effizienter arbeiten, was sich etwa beim App-Start, Multitasking und der Akkulaufzeit bemerkbar machen wird. Gleichzeitig verursacht diese Technik aber auch höhere Produktionskosten. TSMC investiert massiv in den Ausbau der Fertigungskapazitäten, was sich auf die Chippreise auswirkt. Apple, als Hauptabnehmer, wird diese Kosten mit hoher Wahrscheinlichkeit an die Kunden weitergeben. Schon der Umstieg auf 3nm war nicht billig. 2nm dürfte noch kostspieliger werden – und sich im Endpreis niederschlagen.
Zölle als zusätzlicher Preistreiber
Neben der aufwendigeren Produktion könnte ein weiterer Faktor den Preis des iPhone 18 beeinflussen: neue US-Importzölle. Apple war bisher von hohen Strafzöllen weitgehend verschont, doch das scheint sich zu ändern. Präsident Donald Trump hat neue Zölle auf Halbleiterprodukte angekündigt. Er sagte diese Woche, dass es „keine Zollausnahmen“ mehr geben werde. Apple werde „nur in einen anderen Zolltopf geworfen“. Die bereits bestehenden 20-prozentigen sogenannten „Fentanyl-Zölle“ sollen bestehen bleiben, weitere Zölle seien in Vorbereitung. Wenn diese Maßnahmen kommen, würde Apple zusätzliche Kosten auf den US-Markt tragen müssen – was die Preisgestaltung beeinflussen könnte. Schon für das iPhone 17 sind erste Preissteigerungen wegen Zöllen im Gespräch. Das iPhone 18 könnte also nochmals teurer werden.
Wann erscheint das iPhone 18
Die Markteinführung des iPhone 18 wird wie gewohnt im Herbst 2026 erwartet. Zu diesem Zeitpunkt soll TSMC mit der Serienproduktion der 2nm-Chips bereits im Gange sein. Apple dürfte das erste Unternehmen sein, das diese neue Technologie im großen Stil einsetzt. Damit wird das iPhone 18 nicht nur ein Upgrade, sondern ein echter Technologiesprung im Smartphone-Markt (via Weibo).
iPhone 18: Fortschritt mit einem höheren Preis
Das iPhone 18 wird technisch ein starkes Gerät. Der neue 2nm-Prozessor bringt deutliche Verbesserungen bei Leistung und Energieeffizienz. Gleichzeitig ist die neue Chiptechnologie aufwendig und teuer. Kombiniert mit möglichen neuen US-Zöllen entsteht ein realistisches Szenario für höhere Verkaufspreise. Wenn du also mit dem Gedanken spielst, dir das iPhone 18 zu holen, solltest du dich auf ein teureres Modell einstellen – bekommst dafür aber auch modernste Technologie, noch bevor andere Hersteller nachziehen können. (Photo by Unsplash+ / Getty Images)
- iPhone 17 Pro: So sieht das neue Unibody-Design aus
- Leak: Apple Vision Air wird dünner, leichter und dunkler
- iPhone Fold: Neue Details zur Kamera auf dem Außendisplay