Apple ist mehr als nur Technik. Hinter den Geräten, die du täglich nutzt, steckt ein Unternehmen mit einem klaren Plan für den Planeten. Pünktlich zum Earth Day stellt Apple neue Rekorde in Sachen Klimaschutz vor – und beweist, dass Innovation und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind. Wenn du wissen willst, wie Apple seinen ökologischen Fußabdruck drastisch reduziert und was du selbst beitragen kannst, lies weiter.
Apple verfolgt mit der Umweltstrategie „Apple 2030“ ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll das gesamte Unternehmen – von der Produktion über die Lieferkette bis hin zu den Produkten – klimaneutral sein. Dass das kein leeres Versprechen ist, zeigen beeindruckende Zahlen: Seit 2015 konnte Apple seine weltweiten Treibhausgasemissionen bereits um über 60 Prozent senken. Dieser Fortschritt ist nicht nur messbar, sondern spürbar – für die Umwelt und für dich als Nutzer.
Saubere Energie – ein weltweites Netz für den Klimaschutz
Apple investiert massiv in erneuerbare Energien. In der Lieferkette sind inzwischen 17,8 Gigawatt an sauberer Energie am Netz. Das bedeutet: Weniger CO₂-Ausstoß bei der Herstellung deiner Apple-Geräte. Allein 2024 konnten so 21,8 Millionen Tonnen Treibhausgase eingespart werden – 17 Prozent mehr als im Vorjahr.
Recycling auf höchstem Niveau
Apple nutzt bereits 99 Prozent recycelte Seltene Erden in allen Magneten sowie 99 Prozent recyceltes Kobalt in allen selbst entwickelten Batterien. Das betrifft fast alle Geräte, die Du nutzt – vom iPhone über die Apple Watch bis zum Mac. Damit werden Ressourcen geschont und Umweltstandards eingehalten.

Fortschritte in der Halbleiter- und Displayproduktion
Die Produktion von Halbleitern und Displays verursacht normalerweise besonders klimaschädliche Gase. Apple hat hier neue Standards gesetzt: 26 Halbleiterzulieferer und alle Display-Zulieferer haben sich verpflichtet, bis 2030 mindestens 90 Prozent der schädlichen F-Gase zu reduzieren. Das hilft nicht nur Apple – auch andere Kunden dieser Zulieferer profitieren von diesen Fortschritten.
Weniger Abfall, mehr Effizienz
Seit dem Start des Zero Waste Programms konnten Apple-Zulieferer über 3,6 Millionen Tonnen Abfall von Deponien fernhalten. Das entspricht einer Fläche von 4,5 Millionen Quadratmetern. Auch bei der Herstellung setzt Apple auf wiederverwendbare Materialien, spart Wasser ein und optimiert die Prozesse konsequent.
Produkte mit grünem Fußabdruck
Apple-Produkte werden immer klimafreundlicher. Das neue MacBook Air besteht zu über 55 Prozent aus recycelten Materialien – mehr als jedes andere Apple-Gerät zuvor. Auch die Apple Watch gibt es in einer klimaneutralen Version, und der Mac mini war Apples erster klimaneutraler Computer. Wenn du also ein neues Gerät kaufst, kannst du dich bewusst für ein nachhaltigeres Produkt entscheiden.

Wasser sparen mit System
Apple spart nicht nur Emissionen, sondern auch Wasser. Über 90 Milliarden Liter Frischwasser wurden bereits durch das Supplier Clean Water Program eingespart. 2024 allein kamen 14 Milliarden Liter dazu. Apple plant, bis 2030 in belasteten Regionen 100 Prozent des genutzten Wassers wiederzuverwenden – und hat dieses Ziel bereits zu 40 Prozent abgesichert.
Dein Beitrag zählt – besonders zum Earth Day
Vom 16. April bis 16. Mai kannst du alte Geräte in Apple Stores recyceln und bekommst 10 Prozent Rabatt auf Zubehör. Außerdem bietet Apple zum Earth Day viele interaktive Inhalte an – zum Beispiel Workouts mit der Apple Watch, neue Episoden bei Apple Fitness+, Filme und Serien rund um die Natur auf Apple TV+ sowie Tipps für nachhaltiges Verhalten im Alltag über die Tipps-App (via Newsroom).
Apple-Produkte als Teil deiner nachhaltigen Entscheidung
Apple zeigt eindrucksvoll, dass technologische Innovation und aktiver Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Wenn du dich für ein Produkt von Apple entscheidest, unterstützt du nicht nur ein Unternehmen, das sich ambitionierte Ziele setzt – du wirst selbst Teil dieser Veränderung. Recycle deine alten Geräte, informiere dich über nachhaltige Funktionen auf deinem iPhone und nutze die Möglichkeiten, die Apple dir bietet, um bewusster zu handeln. Apple macht den Unterschied – und du kannst ihn mitmachen. (Bild: Apple)
- Neue Ära fürs iPhone: Was Apple in den nächsten Jahren plant
- Trump hilft Apple bei Zöllen – nach Gespräch mit Tim Cook