Seit iOS 18.1 integriert Apple immer mehr KI-Funktionen in das Betriebssystem. Eine davon ist die Möglichkeit, ChatGPT für Suchanfragen in Safari zu nutzen. Apple bietet zwar keine direkte Option, den KI-Dienst als Standardsuchmaschine festzulegen, aber mit ein paar Einstellungen kannst du Safari dazu bringen, deine Suchanfragen automatisch über ChatGPT abzuwickeln. Hier erfährst du, wie das geht.
Suchmaschinen wie Google und Bing sind seit Jahren die erste Wahl für Internetrecherchen. Doch mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz gibt es leistungsfähigere Alternativen. ChatGPT kann nicht nur Suchergebnisse liefern, sondern auch komplexe Zusammenhänge direkt erklären. Falls du häufig mit ChatGPT arbeitest, lohnt es sich, den Dienst für deine Safari-Suchen zu aktivieren. Zwar gibt es keine offizielle Einstellung dafür, aber mit ein paar Anpassungen kannst du es trotzdem nutzen.
ChatGPT in Safari aktivieren – so geht’s
Damit du ChatGPT für Suchanfragen in Safari verwenden kannst, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Voraussetzungen
- Dein iPhone oder iPad läuft auf iOS 18.1 oder neuer
- Die ChatGPT-App von OpenAI ist installiert (kostenlos im App Store erhältlich)
Falls du die App noch nicht hast, lade sie zuerst herunter und installiere sie auf deinem Gerät.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Einstellungen öffnen: Gehe auf deinem iPhone oder iPad in die Einstellungen-App
- Safari-Menü aufrufen: Scrolle nach unten und tippe auf Apps → Safari
- ChatGPT-Suche aktivieren: Im Bereich Erweiterungen findest du die Option ChatGPT-Suche. Aktiviere den Schalter, um die Funktion freizuschalten.
- Privates Browsen anpassen (optional): Wenn du möchtest, dass ChatGPT auch im privaten Modus von Safari verwendet wird, kannst du den entsprechenden Schalter aktivieren.
- Berechtigungen für Google-Suche anpassen: Unter Berechtigungen gibt es den Eintrag google.com. Öffne ihn und stelle sicher, dass die Option auf Erlauben steht.
- Einstellungen schließen und Safari starten: Beende die Einstellungen-App und öffne Safari. Gib jetzt eine Suchanfrage in die Adressleiste ein. Safari wird automatisch ChatGPT nutzen, um deine Suche durchzuführen.
Warum ChatGPT als Suchmaschine nutzen?
Die Integration von ChatGPT in Safari bringt einige Vorteile:
- Schnellere Antworten: Statt einer Liste von Links bekommst du sofort eine direkte Antwort.
- Intelligentere Suchergebnisse: ChatGPT analysiert deine Frage und gibt ausführlichere, kontextbezogene Erklärungen.
- Weniger Werbung und Tracking: Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinen verfolgt ChatGPT dein Suchverhalten nicht und zeigt keine Werbeanzeigen an.
- Bessere iOS-Integration: Da Apple verstärkt auf KI setzt, könnte ChatGPT in Zukunft noch tiefer ins System integriert werden.

Was bringt die Zukunft?
Mit Apple Intelligence wird KI immer wichtiger für iOS-Geräte. Es ist denkbar, dass Apple bald eine offizielle Möglichkeit einführt, ChatGPT als Standardsuchmaschine festzulegen. Bis dahin funktioniert die oben beschriebene Methode als praktische Alternative.
Einfacher, schneller, besser: ChatGPT für Safari-Suchen einrichten
Auch wenn Apple derzeit keine direkte Option bietet, kannst du mit ein paar einfachen Schritten ChatGPT für deine Safari-Suchen aktivieren. Dadurch erhältst du intelligente Antworten, ohne dich durch verschiedene Webseiten klicken zu müssen. Falls du auf der Suche nach einer Alternative zu Google bist oder einfach effizienter recherchieren möchtest, ist diese Methode einen Versuch wert. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- ChatGPT mit Apple Intelligence: Einfach auf dem iPhone einrichten
- Safari iCloud-Tabs: So synchronisierst du alle deine Geräte
- Apple Intelligence: Webseiten schnell zusammenfassen