Apple arbeitet an der zweiten Generation des AirTag, die voraussichtlich im Mai oder Juni 2025 erscheinen wird. Die neue Version des beliebten Tracking-Geräts soll mit mehreren Verbesserungen auf den Markt kommen, darunter eine größere Reichweite, eine bessere Sicherheitsfunktion und eine engere Integration mit Apples Vision Pro. Die aktuellen Informationen stammen von dem bekannten Leaker Kosutami, der bereits in der Vergangenheit zuverlässige Details zu kommenden Apple-Produkten veröffentlicht hat. Auch Bloomberg-Experte Mark Gurman hatte zuvor einen Marktstart Mitte 2025 vorhergesagt.
Seit der Einführung des ersten AirTag im Jahr 2021 hat sich das kompakte Ortungsgerät als beliebtes Zubehör etabliert, um verlorene Gegenstände schnell wiederzufinden. Mit der neuen Generation will Apple die Funktionalität des AirTag weiter ausbauen und insbesondere Sicherheitsbedenken adressieren.
Diese neuen Funktionen bringt der AirTag 2
Erweiterte Reichweite durch neuen Ultrabreitband-Chip
Eine der größten Neuerungen des AirTag 2 soll der Einsatz eines verbesserten Ultrabreitband-Chips (UWB) der zweiten Generation sein. Dieser wurde bereits im iPhone 15 und iPhone 16 sowie in der Apple Watch Ultra 2 verbaut und ermöglicht eine deutlich präzisere Ortung. Laut aktuellen Informationen könnte der AirTag 2 mit diesem Chip eine bis zu dreimal höhere Reichweite als das aktuelle Modell haben. Zum Vergleich: Die präzise Personensuche auf den iPhone 15- und iPhone 16-Modellen funktioniert bereits auf eine Distanz von bis zu 60 Metern. Sollte Apple diese Technologie in den AirTag 2 integrieren, könnte das Tracking über größere Distanzen hinweg deutlich zuverlässiger und genauer sein.
Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen gegen Stalking
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit. In den letzten Jahren gab es immer wieder Berichte über missbräuchliche Nutzung von AirTags, insbesondere zum unerlaubten Verfolgen von Personen. Um dieses Problem zu adressieren, soll Apple den eingebauten Lautsprecher des AirTag 2 schwieriger zu entfernen oder zu manipulieren machen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass ein fremder AirTag, der sich unbemerkt in deiner Nähe befindet, weiterhin laut hörbar warnt, sobald er erkannt wird. Bereits jetzt arbeiten Apple und Google gemeinsam an Maßnahmen gegen unerlaubtes Tracking durch Bluetooth-Tracker – mit der neuen Generation des AirTag könnten weitere Sicherheitsfunktionen hinzukommen.
Integration mit Apple Vision Pro
Ein weiteres interessantes Gerücht betrifft die verbesserte Integration des AirTag 2 mit dem Apple Vision Pro. Obwohl bisher keine genauen Details bekannt sind, könnte dies bedeuten, dass AirTags künftig noch besser in Apples AR-Ökosystem eingebunden werden. Denkbar wäre eine visuelle Darstellung der AirTag-Position in der Umgebung über das Vision Pro Headset. Dies würde es ermöglichen, verlorene Gegenstände nicht nur per Ton oder Karte zu finden, sondern auch mithilfe eines virtuellen Overlays direkt in der realen Umgebung zu sehen.
Preis und Markteinführung
Der ursprüngliche AirTag wurde im April 2021 vorgestellt und kostet in Deutschland 39 Euro pro Stück oder 129 Euro für ein Vierer-Set. Ob sich der Preis mit der neuen Generation ändern wird, ist bisher nicht bekannt. Die Quelle der aktuellen Leaks, der bekannte Leaker Kosutami, hat in der Vergangenheit sowohl präzise als auch ungenaue Vorhersagen getroffen. Während er beispielsweise Monate im Voraus korrekt den metallgekapselten Akku des iPhone 16 Pro vorhergesagt hat, lag er bei den erwarteten AirPods Pro 3 falsch. Dennoch deckt sich seine Einschätzung zum Release-Zeitraum mit den früheren Prognosen von Bloomberg-Insider Mark Gurman.
Was bringt die Zukunft?
Neben dem AirTag 2 gibt es weitere Gerüchte zu neuen Apple-Produkten. Kosutami deutete kürzlich an, dass auch eine neue Generation der AirPods Pro sowie neues Smart Home-Zubehör von Apple bevorstehen. Insbesondere wird spekuliert, dass Apple an einem völlig neuen Smart Home Hub, einer Face ID Türklingel und einer Smart Home Kamera arbeitet, die jedoch erst 2026 oder später erscheinen könnten.
Warum sich Geduld auszahlen könnte
Mit dem AirTag 2 scheint Apple sein Tracking-Zubehör entscheidend zu verbessern. Eine erhöhte Reichweite durch den neuen UWB-Chip, mehr Sicherheit durch einen schwer manipulierbaren Lautsprecher und eine bessere Integration mit der Vision Pro machen den neuen AirTag zu einem interessanten Upgrade. Die genaue Markteinführung wird für Mai oder Juni 2025 erwartet, doch offizielle Bestätigungen von Apple stehen noch aus. Solltest du also überlegen, dir einen AirTag zuzulegen, könnte es sich lohnen, noch ein paar Monate auf die zweite Generation zu warten. (Photo by Unsplash / Daniel Romero)
- iPhone 17: Neue CAD-Zeichnungen zeigen Design-Veränderungen
- Apple plant Integration eigener Modems in den Hauptchipsatz
- iPhone 17 Pro: Wird es professionelle Kameras ersetzen?
- So sieht das iPhone 17 Pro Max laut neuesten Infos aus