Apple arbeitet intensiv an der Weiterentwicklung seiner KI-Technologie. Aktuell bietet Apple Intelligence bereits die Möglichkeit, Siri-Anfragen an ChatGPT weiterzuleiten, um Nutzern detailliertere und kontextbezogenere Antworten zu liefern. Doch dabei soll es nicht bleiben. Wie Craig Federighi auf der WWDC24 andeutete, plant Apple, weitere KI-Modelle in sein System zu integrieren. Ein neuer Leak deutet nun darauf hin, dass Google Gemini bald als zusätzliche Option in Apple Intelligence verfügbar sein könnte.
Die Konkurrenz im Bereich der künstlichen Intelligenz wächst stetig, und Apple will sich nicht nur auf einen Anbieter verlassen. Während OpenAI mit ChatGPT bereits integriert ist, scheint Apple nun auch mit Google zu kooperieren. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen KI-Modellen zu wählen, könnte ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung von Apple Intelligence sein. Doch wie weit sind die Pläne wirklich fortgeschritten, und was bedeutet das für Nutzer von iPhones und anderen Apple-Geräten?
Apple Intelligence erhält Unterstützung für Drittanbieter-KI
Ein Blick in die aktuelle iOS 18.4 Beta zeigt, dass Apple bereits Vorbereitungen für die Erweiterung seiner KI-Funktionen trifft. Laut dem Code-Analysten Aaron Perris wurden in einem kürzlich veröffentlichten Backend-Update neue Optionen entdeckt. Neben „OpenAI“ ist nun auch „Google“ als Drittanbieter-Modell in Apple Intelligence aufgeführt. Dies deutet darauf hin, dass Apple nicht nur mit OpenAI arbeitet, sondern auch Google Gemini als Alternative einbinden möchte. Eine offizielle Bestätigung von Apple gibt es bislang nicht, und es bleibt unklar, ob diese Funktion bereits mit iOS 18.4 veröffentlicht wird. Allerdings zeigt der Code-Fund, dass die Entwicklung in vollem Gange ist und eine Integration in naher Zukunft realistisch erscheint.
Mögliche Einführung mit iOS 18 oder iOS 19
Die Einführung von Google Gemini in Apple Intelligence könnte entweder noch innerhalb von iOS 18 oder erst mit iOS 19 erfolgen. Apple hat in der Vergangenheit bereits Verzögerungen bei der Einführung neuer KI-Funktionen erlebt, sodass es auch in diesem Fall zu Wartezeiten kommen könnte. Besonders interessant ist die Erwartung, dass Apple in iOS 19 ein eigenes Siri-Modell für verbesserte Konversationen veröffentlichen wird. Dies könnte bedeuten, dass Apple Intelligence in Zukunft eine noch zentralere Rolle in den Apple-Produkten einnimmt und Nutzer eine größere Auswahl an KI-Optionen erhalten.
Google Gemini 2.0 als mögliche Basis
Parallel zur Entwicklung bei Apple hat Google kürzlich neue Versionen seines Gemini-Modells veröffentlicht. Besonders hervorzuheben ist das sogenannte „Denkmodell“, das verbesserte Verarbeitungsmöglichkeiten für komplexe Aufgaben bietet. Sollte Apple tatsächlich auf Google Gemini setzen, könnten diese neuen Modelle in Zukunft auch auf dem iPhone verfügbar sein.
Apple setzt auf Vielfalt: KI-Integration mit mehreren Anbietern
Apple arbeitet weiter an der Optimierung seiner KI-Technologie und scheint sich für eine flexible Lösung mit mehreren Anbietern zu entscheiden. Die Integration von Google Gemini in Apple Intelligence könnte Nutzern bald eine zusätzliche Option neben ChatGPT bieten. Ob die Neuerung bereits mit iOS 18.4 kommt oder erst mit iOS 19, bleibt offen. Sicher ist jedoch, dass Apple seine KI-Strategie weiter ausbaut und in Zukunft noch leistungsfähigere Modelle für Siri und Apple Intelligence anbieten wird. Wer von den neuen Funktionen profitieren möchte, wird jedoch ein aktuelles iPhone-Modell benötigen. (Bild: Google)
- Apple Intelligence: Webseiten schnell zusammenfassen
- Apple Intelligence in der Mail-App: Alle Funktionen im Überblick
- Apple Intelligence einrichten: Einfache Anleitung und Tipps
- Apple Intelligence: So funktionieren die „Schreibwerkzeuge“