Apple hat eine neue Beta-Version für macOS 15.4 und iPadOS 18.4 veröffentlicht, die eine überarbeitete Version der Mail-App mitbringt. Während iPhone-Nutzer bereits seit iOS 18.2 von den neuen Funktionen profitieren, war die Mac- und iPad-Version bisher unverändert. Das ändert sich jetzt: Mit den aktuellen Betas erhält die Mail-App auf diesen Geräten eine neue Benutzeroberfläche sowie verbesserte Funktionen zur Organisation des Posteingangs.
E-Mails sind nach wie vor ein zentrales Kommunikationsmittel, sowohl privat als auch beruflich. Gleichzeitig steigt die Menge an Nachrichten, die täglich im Posteingang landen. Apple hat diesen Trend erkannt und das Design der Mail-App überarbeitet, um den Überblick zu erleichtern. Bereits mit iOS 18.2 wurden auf dem iPhone neue Funktionen eingeführt, darunter eine automatische Kategorisierung von E-Mails (in deutscher Sprache ab iOS 18.4). Diese Features kommen jetzt auch auf den Mac und das iPad. Ziel ist es, die Mail-App übersichtlicher zu gestalten, ohne dass die gewohnte Funktionalität verloren geht. Wer die Neuerungen nicht nutzen möchte, kann sie in den Einstellungen deaktivieren.
Neues Design und aktualisierte Benutzeroberfläche
Optisch unterscheidet sich die neue Mail-App deutlich von der bisherigen Version. Apple hebt jetzt die Profilbilder der Absender hervor, ähnlich wie es bereits in der Nachrichten-App der Fall ist. Dadurch sollen E-Mails auf einen Blick besser zugeordnet werden können. Zusätzlich wurden verschiedene UI-Elemente aktualisiert, um das Design moderner und einheitlicher mit den anderen Apple-Apps zu gestalten. Insgesamt wirkt die App nun aufgeräumter und übersichtlicher.
Neue Posteingangskategorien für mehr Ordnung
Eine der größten funktionalen Änderungen betrifft die Organisation der E-Mails. Apple führt eine automatische Kategorisierung ein, die den Posteingang in vier Bereiche unterteilt:
- Wichtiges: Hier landen alle wichtigen E-Mails, darunter Nachrichten von Kontakten oder persönliche Mails.
- Transaktionen: In diesem Bereich werden Transaktionsmails, Bestellbestätigungen, Rechnungen und ähnliche Nachrichten gesammelt.
- Neuigkeiten: Hier erscheinen E-Mails mit Statusmeldungen, App-Benachrichtigungen oder andere automatische Updates.
- Werbung: Newsletter, Werbemails und Angebote werden in diesem Ordner abgelegt.
Diese neue Struktur soll helfen, die wichtigsten Nachrichten schneller zu finden und weniger Zeit mit dem Sortieren von E-Mails zu verbringen. Wer die klassische Ansicht bevorzugt, kann die automatische Kategorisierung aber auch ausschalten.
Neue Ansicht „Alle Mails“ für einen vollständigen Überblick
Zusätzlich zu den neuen Kategorien gibt es jetzt eine Ansicht „Alle Mails“. Hier werden alle Nachrichten in einer Liste angezeigt, unabhängig von ihrer Kategorie. Diese Option richtet sich an Nutzer, die den gesamten Posteingang im Blick behalten möchten, ohne zwischen den einzelnen Bereichen wechseln zu müssen.
Verbesserte Navigation und neue Funktionen
Neben den optischen und organisatorischen Änderungen hat Apple auch an der Bedienung gearbeitet. Die Navigation zwischen verschiedenen Kategorien wurde optimiert, sodass sich E-Mails schneller finden und verwalten lassen. Eine weitere Verbesserung betrifft die Möglichkeit, Mails direkt aus der Benachrichtigung heraus zu verwalten. Nutzer können nun schneller auf eingehende Nachrichten reagieren, indem sie sie direkt archivieren, löschen oder in eine andere Kategorie verschieben.
Das Update im Vergleich zur iPhone-Version
Die jetzt veröffentlichte Beta-Version bringt Mac- und iPad-Nutzer auf den gleichen Stand wie das iPhone. Allerdings gibt es einige Unterschiede in der Umsetzung. Auf dem Mac ist die neue Struktur in die bereits bekannte Mail-App-Oberfläche integriert, sodass sich die Funktionen nahtlos einfügen. Das größere Display ermöglicht zudem eine bessere Übersicht über mehrere Kategorien gleichzeitig. Auf dem iPad profitiert die Mail-App von der optimierten Multitasking-Unterstützung. Die neue Organisation des Posteingangs funktioniert hier genauso wie auf dem iPhone, ist aber für die Nutzung mit Touchscreen optimiert.
Mail-App: Ein sinnvolles Update für Mac- und iPad-Nutzer
Mit der Einführung des neuen Designs und der verbesserten Organisation macht Apple die Mail-App moderner und effizienter. Besonders die automatische Kategorisierung dürfte vielen Nutzern helfen, den Posteingang übersichtlicher zu gestalten. Da die Funktionen bereits seit iOS 18.2 auf dem iPhone verfügbar sind, war es nur eine Frage der Zeit, bis Mac und iPad nachziehen. Wer die neuen Features nicht nutzen möchte, kann sie in den Einstellungen deaktivieren und die Mail-App wie gewohnt weiterverwenden. Die Betas von macOS 15.4 und iPadOS 18.4 sind bereits verfügbar, das offizielle Update dürfte Anfang April erscheinen. Es lohnt sich, die neuen Funktionen auszuprobieren und zu sehen, ob sie den eigenen E-Mail-Workflow verbessern. Auf der Suche nach den besten Zubehörteilen? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine Vielzahl an Produkten von Top-Anbietern, auch für HomeKit! (Bild: Apple)
- iOS 18.4: Apple bringt smarte Prioritätsbenachrichtigungen
- iOS 18.4: Apple erweitert Image Playground um Skizze-Stil
- iOS 18.4 mit neuen Umgebungsmusik Steuerelementen
- Apple Intelligence: iOS 18.4 bringt 10 neue Sprachen
- Apple Vision Pro wird intelligenter – Das bringt visionOS 2.4